Nach 2jähriger Pause konnte am 6. Januar 2023 endlich wieder das beliebte Dreikönigsschießen stattfinden. Zahlreiche Schützen und Schützinnen hatten sich im Schützenhaus eingefunden, um sich im 10er-Schießen zu üben. Als Gewinn für den besten Zehner, winkte eine der begehrten Dreikönigsscheiben. Mit Kaffee und Kuchen konnte man die Zeit bis zur Siegerehrung überbrücken. Oberschützenmeisterin Ulrike Kazmierz begrüßte nochmals alle Teilnehmer und Gäste im Schützenhaus und bedankte sich bei Sportleiter Andreas Stumm und Jugendleiter Kevin Dannheimer für die Organisation und Ausführung des Turniers.
Geschossen wurde mit Luftpistole und Luftgewehr auf 10 m.
Die glücklichen Gewinner der Dreikönigsscheiben / Foto: mm
Luftpistole
Herren
Teiler
1. Platz
Frank Hartlieb
82,8
2. Platz
Georg Kesel
90,8
3. Platz
Holger Menges
219,4
Luftgewehr
Herren
Teiler
1. Platz
Kevin Dannheimer
42,0
2. Platz
Michael Greulich
85,0
3. Platz
Fred Wolf
200,5
Luftgewehr / Luftpistole
Damen
Teiler
1. Platz
Sabrina Dannheimer
67,4
2. Platz
Vanessa Dannheimer
185,5
3. Platz
Martina Münkel
239,1
Luftgewehr
Jugend
Teiler
1. Platz
Levin Sayin
241,9
2. Platz
Quinn Menges
850,6
3. Platz
Tim Weschenfelder
810,0
Der SSV Rot möchte sich bei den Wettkampfteilnehmern und Gästen für das zahlreiche Erscheinen bedanken.
Der bereits zur Tradition gewordene Silvester-Cup fand am Dienstag, dem 27.12.2022 im Schützenhaus statt. Er ist bei vielen Schützenbrüdern und Schützenschwestern zu einem beliebten Wettkampf geworden. Geschossen wurde mit Ordonnanzgewehr, Unterhebelrepetiergewehr im Klein- und Großkaliber und dem Selbstladegewehr.
Geschossen wurden jeweils 15 Schuss auf 50 m liegend oder sitzend aufgelegt.
Nachdem alle Schützen ihre Durchgänge absolviert hatten, konnte Oberschützenmeisterin Ulrike Kazmierz zur Siegerehrung nochmals alle Gäste und Teilnehmer im Schützenhaus begrüßen.
Nochmals herzlichen Dank bei Sportleiter Andreas Stumm für die Planung und Ausrichtung dieses Turniers.
Zur Winterfeier des Sportschützenvereins Rot, verbunden mit einem zünftigen „Königsessen“, konnte Oberschützenmeisterin Ulrike Kazmierz zahlreiche Schützenschwestern und Schützenbrüder im schön dekorierten Schützenhaus willkommen heißen. Bei der Begrüßung betonte die Oberschützenmeisterin, dass das Königsessen stets einen Höhepunkt aller Feste darstelle, denn dabei gelte es, die neuen Hoheiten und ihre Begleiter zu ehren.
Ehrung aller Mitwirkenden / Foto: mm
Nach einem Sektempfang der Königsfamilie Maja Suchy und Holger Menges konnte das reichhaltige Buffet eröffnet werden. Frisch gestärkt konnte man sich dann in den Stuhl zurücklehnen, denn nach einer kurzen Verdauungspause trat die Theatergruppe in Aktion. Auch an diesem Abend hatten die Schauspieler wieder ein tolles Rahmenprogramm arrangiert. Durch das Programm führte an diesem Abend Sieglinde Startek, und die kleinen Pausen wurden mit Liedern von Carmen und Frank Müller bereichert.
„Ein Hut für alle Fälle“ / Foto: mm
Zum Abschluss sangen alle Mitwirkenden noch ein selbst gedichtetes Roter Schützenlied, bei dem die Gäste sehr gerne mitsingen konnten. Bei allen Darbietungen brachten die Akteure – Ulrike Kazmierz, Jürgen Becker, Wolfgang Weis, Maik Rössler, Kevin Dannheimer und Martina Münkel – das Publikum immer wieder zum Lachen und erhielten am Ende großen Beifall.
Am Samstag, dem 19. November 2022 lud der Badische Sportschützenverband die Majestäten aus all seinen Mitgliedsvereinen und den Sportschützenkreisen zum traditionellen Landeskönigsball in den Harres ein. Auch die Majestäten des Roter Sportschützenvereins, Schützenkönig Holger Menges und Königin Maja Suchy, konnten den gebührenden Königsorden entgegennehmen.
Schützenkönig und Schützenkönigin / Foto: mm
Natürlich wurden an diesem Abend auch die Erfolgsschützen der beendeten Sportsaison geehrt. Für ihre erfolgreiche Teilnahme bei den Deutschen Meisterschaften wurden unsere Schützen Thomas Merx und Thomas Pecoroni geehrt. Die Vorstandschaft gratuliert dazu ganz herzlich.
Die Roter Sportschützen haben eine neue Königsfamilie
Der Höhepunkt eines Schützenjahres ist bei den Sportschützen jeweils die traditionelle Königsfeier mit der Proklamation des neuen Königspaares. Für ein Jahr dürfen die Hoheiten den Titel Schützenkönigin und Schützenkönig tragen. Bei einem zuvor ausgetragenen spannenden Wettkampf wird mittels eines Holzadlers das royale Königspaar ermittelt. Am Samstagabend, 29. Oktober 2022 hatte der Sportschützenverein Rot zu diesem gesellschaftlichen Ereignis ins Schützenhaus eingeladen.
Zunächst stand allerdings die feierliche Abholung der letztjährigen Hoheiten an. In einem Triumphzug durch die Gemeinde wurde das Volk gebührend bei dem amtierenden Königspaar Vanessa und Kevin Dannheimer empfangen. Der Fanfarencorps Rauenberg sorgte dabei für die musikalische Unterhaltung.
Im festlich dekorierten Schützenhaus hieß Oberschützenmeisterin Ulrike Kazmierz viele Schützenbrüder und Schützenschwestern willkommen. Ihr besonderer Gruß galt der Kreisschriftführerin vom Sportschützenkreis 6 Wiesloch, Frau Gudrun Lauer sowie Bürgermeister-Stellvertreterin, Frau Anneliese Runde.
Doch bevor die Proklamation der neuen Königsfamilie vollzogen wurde, fanden verschiedene vereinsinterne Ehrungen statt, die Ulrike Kazmierz, 1. Vorsitzende des Vereins, übernahm. Zuerst wurden die Vereinsmeister des Jahres 2022 geehrt:
Kategorie Schüler
Tim Weschenfelder
Gold
Lichtgewehr Schülerklasse
Levin Lee Sayin
Gold
Luftgewehr Schülerklasse
Dean Ziegler
Silber
Luftgewehr Schülerklasse
Kategorie Jugend
Max Rößler
Gold
Luftgewehr Jugend
Leonardo De Padova
Silber
Luftgewehr Jugend
Dominik Boric
Bronze
Luftgewehr Jugend
Kategorie Junioren
Simon Meier
Gold
Luftgewehr Junioren II
Alexander Ulbrich
Gold
Luftpistole Junioren I
Damen Schützenklasse I und II
Sabrina Dannheimer
Gold Gold
Unterhebelgewehr GK Unterhebelgewehr KK
Meike Winkler
Silber Bronze
Gebrauchspistole 45 ACP Gebrauchspistole 9mm
Carmen Müller
Silber Silber
Unterhebelgewehr GK Unterhebelgewehr KK
Damen Altersklasse III und IV
Martina Münkel
Gold Gold
Unterhebelgewehr GK Unterhebelgewehr KK
Ulrike Kazmierz
Silber Silber Silber
Unterhebelgewehr GK Unterhebelgewehr KK Luftpistole Auflage
Gabriele Stubenrauch
Bronze Bronze
Unterhebelgewehr KK Luftpistole Auflage
Juliane Schmackeit
Gold
Luftpistole Auflage
Herren Altersklasse III und IV
Andreas Stumm
Gold Silber Bronze
Gebrauchspistole 9mm Gebrauchsrevolver 357 Magnum Gebrauchspistole 45 ACP
Frank Hartlieb
Bronze
Gebrauchsrevolver 357 Magnum
Gerd Hoffmann
Gold
Ordonnanzgewehr Auflage
Karl Thome
Silber
Ordonnanzgewehr Auflage
Thomas Pecoroni
Gold Gold Silber
Gebrauchsrevolver 357 Magnum Gebrauchspistole 45 ACP Gebrauchspistole 9 mm
Karl-Heinz Treiber
Bronze
Ordonnanzgewehr Auflage
Für gute Verdienste und das Engagement für die Belange des Vereins wurden mit der Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet: Hermann Herling, Holger Menges und Henning Matz. Die Vereinsnadel in Gold erhielt Frau Sabrina Dannheimer. Ferner gab es noch die Ehrung des Herbstpokals, der nur von den Damen mit dem Luftpistolengewehr auf Glücksscheiben geschossen wird. Hier konnte Sabrina Dannheimer sich gegen die Konkurrenz durchsetzen. Den Jugendwanderpokal erhielt in diesem Jahr Simon Meier.
Für 25-jährige Mitgliedschaft wurden Uwe Hangebrauck, Ulrike Kazmierz, Klaus Kazmierz, Anja Münkel und Manfred Weiher, Karl Thome vom Landesverband durch die Kreisschriftführerin vom Sportschützenkreis Wiesloch, Frau Gudrun Lauer, geehrt. Für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielt Frau Lucia Weckemann die Ehrung.
Außerdem wurden noch folgende Mitglieder zum Ehrenmitglied ernannt: Werner Billmaier, Kurt Bohnert und Günter Hartlieb
Neben diesen Ehrungen wurden die aktiven Schützen noch für ihre Erfolge bei den Vereins-/Kreis-/Landes- sowie den Deutschen Meisterschaften geehrt und erhielten eine Zuwendung von Seiten der Gemeinde St. Leon-Rot. „Es ist erfreulich, dass im Jahre 2022 wieder so viele Meisterschaftstitel vom Sportschützenverein Rot errungen werden konnten“, so Bürgermeister-Stellvertreterin Anneliese Runde, „und, dass die Schützen und Schützinnen hervorragende Leistungen erzielen konnten.“
Für die errungenen Meisterschaften wurden Thomas Merx (3-facher Deutscher Meister, 2-facher Landesmeister und 8-facher Kreismeister), Karl-Heinz Treiber (2-facher Deutscher Meister und 10-facher Kreismeister), Michael Greulich (2-facher Kreismeister), Simon Meier (Kreismeister), Matz Henning (Kreismeister), Peter Steinhauser (Kreismeister), Meike Winkler (Kreismeisterin), Gerd Korn (2-facher Kreismeister), Martina Münkel (2-fache Kreismeisterin), Andreas Stumm (2-facher Kreismeister), Sabrina Dannheimer (2-fache Kreismeisterin), Simon Wolfgang (Kreismeister), Hermann Herling (Bezirksmeister) und Maciej Kadziolka (Bezirksmeister) geehrt. Der Gratulation schloss Bürgermeister-Stellvertreterin Anneliese Runde auch die Trainer und Betreuer des Vereins, ohne die ein solcher Erfolg sicherlich nicht möglich wäre, ein.
Als besonderer Höhepunkt des Abends erfolgten zu fortgeschrittener Stunde die Proklamation der neuen Königsfamilien. Beim Ablegen der Ketten und der Königskrone wurde der scheidenden Königsfamilie nochmals Dank und Anerkennung ausgesprochen. Unter großem Jubel verlief die Proklamation der neuen Würdenträger.
Jungschützenkönig wurde Justin Gercek, 1. Ritter Simon Meier, 2. Ritter Simon Greulich
Schützenkönig wurde Holger Menges, 1. Ritter Kevin Dannheimer, 2. Ritter Michael Greulich
Schützenkönigin wurde Maja Suchy, 1. Dame Ulrike Kazmierz, 2. Dame Sabrina Dannheimer
Nach den Ehrungen schloss sich der gemütliche Teil des Abends an. Bei einer Tombola konnte man allerhand gewinnen. Nach der Tombola wurden schließlich die Erfolge gefeiert.
Die Roter Schützen laden zur traditionellen Königsfeier am Samstag, den 29.10.2022 um 20:00 Uhr im Schützenhaus Rot alle Mitglieder sowie die gesamte Bevölkerung aus St. Leon-Rot recht herzlich ein. Im Mittelpunkt steht die Proklamation des neuen Königspaares und den Begleitern.
Zunächst steht allerdings die feierliche Abholung der letztjährigen Hoheiten an. Für unseren Fackelzug treffen wir uns um 18:00 Uhr auf dem Parkplatz am Friedhof in Rot. Von dort geht es dann in einem Triumphzug, begleitet durch den Fanfarencorps Rauenberg, zu unserem amtierenden Königspaar Vanessa und Kevin Dannheimer am Friedhof 9, zu einem kleinen Umtrunk.
Anschließend geht es ins Roter Schützenhaus. Hier ist für das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung gesorgt. Außerdem steht eine reichhaltige Tombola bereit.
Tombola
Auch in diesem Jahr bitten wir unsere Mitglieder und Freunde um Spenden für die Tombola, die bis spätestens Freitag, dem 28. Oktober im Schützenhaus abgegeben werden können. Im Voraus vielen Dank für die freundliche Unterstützung.
Endlich konnte in diesem Jahr wieder unsere schöne Roter Straßenkerwe stattfinden. Trotz dem verregneten Wochenende kamen viele Besucher auf die Kerwe. Auch im Schützenzelt konnte man an den zwei Tagen viele Besucher begrüßen.
Die Gulaschsuppe und unsere Zwiebelsteak waren, wie in jedem Jahr, heiß begehrt. Dazu schmeckte das Fassbier und den Damen, den einen oder anderen leckeren Cocktail.
Trotz schlechtem Wetter was das Schützenzelt gut besucht / Foto: mm
Natürlich kam das Schießen auch nicht zu kurz und viele Gäste probierten ihre Schießkünste an unserem Schießstand.
Eindrücke vom Schießstand / Foto: mm
Wir bedanken uns bei allen Gästen auf ihr Kommen und natürlich bei all unseren Helfern, besonders bei dem Auf- und Abbauteam, die unser Zelt wieder sehr schön gestaltet hatten.
Am letzten Wochenende fand auf dem Schützengelände in St. Leon die Kreismeisterschaft der Liste B des Sportschützenkreis Wiesloch statt. Als überaus erfolgreich konnte der SSV Rot mit insgesamt 4 Kreismeistertiteln in verschiedenen Disziplinen nach Hause fahren.
Ermittelt wurden unter den gestarteten Schützinnen und Schützen die Mannschafts- und Einzelkreismeister in den Disziplinen Unterhebelgewehr GK, Unterhebelgewehr KK, Selbstladegewehr GK ZF, Selbstladegewehr KK ZF, Selbstladegewehr GK, Dienstpistole 8-45 ACP, Ordonanzpistole und Ordonanzrevolver.
Selbstladegewehr 50 GK ZF
Herren II
Ringe
1. Kreismeister
Thomas Merx
291
Selbstladegewehr 50 GK ZF
Herren III
Ringe
1. Kreismeister
Wolfgang Simon
226
Selbstladegewehr 50 KK ZF
Herren I
Ringe
2. Kreismeister
SSV Rot Thomas Merx Karl-Heinz Treiber Wolfgang Simon
790 278 261 251
Selbstladegewehr 50 KK ZF
Herren II
Ringe
1. Kreismeister
Thomas Merx
278
Selbstladegewehr 50 KK ZF
Herren IV
Ringe
1. Kreismeister
Karl-Heinz Treiber
261
Selbstladegewehr 50 GK
Herren I
Ringe
2. Kreismeister
SSV Rot Thomas Merx Andreas Stumm Wolfgang Simon
831 297 283 251
Selbstladegewehr 50 GK
Herren II
Ringe
1. Kreismeister
Thomas Merx
297
Selbstladegewehr 50 GK
Herren III
Ringe
1. Kreismeister
Andreas Stumm
283
Selbstladegewehr 50 GK
Herren IV
Ringe
1. Kreismeister
Karl-Heinz Treiber
277
Dienstpistole 8-45 ACP
Herren I
Ringe
1. Kreismeister
SSV Rot Thomas Merx Frank Hartlieb Karl-Heinz Treiber
475 179 156 140
Dienstpistole 8-45 ACP
Herren II
Ringe
1. Kreismeister
Thomas Merx
179
Dienstpistole 8-45 ACP
Herren III
Ringe
2. Kreismeister
Frank Hartlieb
156
Dienstpistole 8-45 ACP
Herren IV
Ringe
1. Kreismeister
Karl-Heinz Treiber
140
Ordonnanzpistole 6,35-7,65
Herren I
Ringe
1. Kreismeister
SSV Rot Thomas Merx Karl-Heinz Treiber Gerd Hoffmann
842 371 307 164
Ordonnanzpistole 6,35-7,65
Herren II
Ringe
1. Kreismeister
Thomas Merx
371
Ordonnanzpistole 6,35-7,65
Herren IV
Ringe
1. Kreismeister
Karl-Heinz Treiber
307
Ordonnanzrevolver
Herren II
Ringe
1. Kreismeister
Thomas Merx
284
Ordonnanzrevolver
Herren IV
Ringe
1. Kreismeister
Karl-Heinz Treiber
251
Unterhebelgewehr GK
Herren III
Ringe
1. Kreismeister
Klaus-Peter Thurau
85
Unterhebelgewehr GK
Damen I
Ringe
1. Kreismeister
SSV Rot Martina Münkel Sabrina Dannheimer Carmen Müller
449 158 157 134
Unterhebelgewehr GK
Damen I
Ringe
1. Kreismeister
Sabrina Dannheimer
157
Unterhebelgewehr GK
Damen III
Ringe
1. Kreismeister
Martina Münkel
158
Unterhebelgewehr KK
Herren III
Ringe
1. Kreismeister
Andreas Stumm
181
Unterhebelgewehr KK
Damen I
Ringe
1. Kreismeister
SSV Rot Carmen Müller Martina Münkel Ulrike Kazmierz
454 162 157 135
Unterhebelrepetierer KK
Damen I
Ringe
1. Kreismeister
Sabrina Dannheimer
176
Unterhebelrepetierer KK
Damen III
Ringe
1. Kreismeister
Martina Münkel
157
v.l.n.r.: Sabrina Dannheimer, Martina Münkel, Carmen Müller / Foto: mm
v.l.n.r.: Carmen Müller, Ulrike Kazmierz, Martina Münkel / Foto: mm
v.l.n.r.: Andreas Stumm, Thomas Merx, Wolfgang Simon / Foto: mm
v.l.n.r.: Karl-Heinz Treiber, Gerd Hoffmann, Thomas Merx / Foto: mm
v.l.n.r.: Karl-Heinz Treiber, Frank Hartlieb, Thomas Merx / Foto: mm
Der Sportschützenverein SSV Rot freut sich über die sehr gute Ergebnisse seiner Schützinnen und Schützen und wünscht weiterhin “Gut Schuss !”
Endlich ist es wieder soweit und wir können unsere schöne Kerwe wieder feiern. Natürlich ist auch der Sportschützenverein Rot wieder dabei.
Hallo, aus nah und fern!
Besuchen Sie unseren Schützensaloon und verbringen Sie ein paar schöne und lustige Stunden in unserem Schützenzelt. Für das leibliche Wohl bieten wir ab Samstag, 16 Uhr unsere Wild-West-Spezialitäten:
Westerngulaschsuppe
Westernsteaks mit und ohne Zwiebel
Western-Würstchen
Neben Feuerwasser, andere alkoholische und nicht alkoholische Getränke, haben unsere Schützendamen wieder ein paar leckere Cocktail gemixt! Lassen Sie sich überraschen und probieren Sie den einen oder anderen einfach aus.
Natürlich soll der Schießsport nicht zu kurz kommen. Testen Sie Ihr Talent in unserem Schützenzelt.
Zu den Kerwetagen sind Alt und Jung, alle Mitglieder, Freunde, sowie die gesamte Einwohnerschaft von St. Leon-Rot und Umgebung recht herzlich eingeladen!
Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Sportschützenverein SSV Rot
Jedes Jahr im Spätsommer treffen sich in München/Hochbrück auf der Olympiaschießanlage die besten Schützen des Landes. Egal, ob Groß oder Klein, Breiten- oder Spitzensportler, mit Gewehr, Pistole oder Flinte, gekämpft wird um jeden Ring. Mit über 6000 Sportlern zählt die Deutsche Meisterschaft der Sportschützen zu den größten Sportveranstaltungen in Deutschland. Neben vielen guten Schützen aus ganz Deutschland qualifizierte sich auch der Sportschützenverein Rot für Starts. Trotz großer Konkurrenz behielten unsere Schützen die Nerven und kehrten mit Meistertiteln im Gepäck aus Bayern zurück.
Platzierung
Disziplin
Mannschaft
1. Deutscher Meister
Revolver .44 Magnum
Thomas Merx Thomas Pecoroni Gerd Korn
4. Deutscher Meister
Pistole .45 ACP
Thomas Merx Thomas Pecoroni Gerd Korn
4. Deutscher Meister
Pistole 9mm
Thomas Merx Thomas Weise Thomas Pecoroni
9. Deutscher Meister
Revolver .357 Magnum
Thomas Merx Thomas Weise Thomas Pecoroni
Platzierung
Disziplin
Einzelwertung
2. Deutscher Meister
Revolver .44 Magnum
Thomas Merx
5. Platz
Revolver .44 Magnum
Gerd Korn
22. Platz
Revolver .44 Magnum
Thomas Pecoroni
2. Deutscher Meister
Pistole .45 ACP
Thomas Merx
9. Platz
Pistole .45 ACP
Gerd Korn
32. Platz
Pistole .45 ACP
Thomas Pecoroni
9. Platz
Pistole 9mm
Thomas Merx
15. Platz
Pistole 9mm
Thomas Weise
29. Platz
Pistole 9mm
Thomas Pecoroni
14. Platz
Revolver .357 Magnum
Thomas Merx
21. Platz
Revolver .357 Magnum
Thomas Pecoroni
Der Sportschützenverein gratuliert noch einmal zu dieser Leistung und wünscht allen Schützen weiterhin „Gut Schuss“!