Die IGOR-Runde 2023 ist in Hockenheim mit hohen Ringzahlen zu Ende gegangen. Geschossen wurde wieder in einer Distanz von 100 Metern. Sehr erfolgreich waren unsere Schützen vom Roter Schützenverein.
Eindrücke vom Rundenwettkampf / Foto: mm
Den 10. Platz von insgesamt 48 teilnehmenden Mannschaften belegte die 1. Mannschaft des SSV Rot mit den Schützen:
Name
Ringe
Holger Menges
579
Karl Thome
571
Peter Steinhauser
557
Peter Engelhard
543
Eindrücke vom Rundenwettkampf / Foto: mm
Die 2. Mannschaft belegte ebenfalls einen sehr guten 21. Platz mit den Schützen:
Name
Ringe
Gerd Hoffmann
573
Andreas Gaschler
546
Jan Martin
540
Peter Feierabend
533
Michael Weindorf
521
Bester Roter Schütze war Holger Menges der von insgesamt 220 Teilnehmern einen hervorragenden 17. Platz belegte.
Der Sportschützenverein gratuliert den Schützen zu ihren sehr guten Ergebnissen.
Am letzten Samstag lud der Badische Sportschützenverband zum traditionellen Landeskönigsball in den herbstlich geschmückten Festsaal des „Harres“ ein.
Ein Höhepunkt dieses Landeskönigsballes war die Vorstellung der anwesenden Würdenträger aus den Mitgliedsvereinen und Sportschützenkreisen, die sowohl den gebührenden „Königsorden“ verliehen bekamen, als auch die Glückwünsche zu ihrer Regentschaft entgegennehmen durften.
Auch der Sportschützenverein war mit seinen Hoheiten vertreten.
Schützenkönig, Schützenkönigin und Jungschützenkönigin / Foto: mm
Ein weiterer Höhepunkt war an diesem Abend natürlich auch die Sportlerehrung. Für den 2. Platz bei den deutschen Meisterschaften in München in der Disziplin 25m Revolver .44 Magnum, wurden unsere Sportschützen Thomas Merx, Thomas Pecoroni und Gerd Korn geehrt.
Ehrung der Schützen für die Erfolge bei der DM / Foto: mm
Ordonnanzgewehr und Unterhebelgewehr: 15 Schuss in einer Zeit von 15 Minuten Probe Schüsse so viel wie nötig Auf 50 m sitzend aufgelegt oder liegend
Selbstladegewehr und Selbstladegewehr ZF: 4 Serien á 5 Schuss in 10 Sekunden Auf 50 m liegend aufgelegt
Startgebühr: 4,00 € pro Disziplin
Für ausreichenden Versicherungsschutz hat jeder Schütze selbst zu sorgen! Geschossen wird nach der gültigen Sportordnung des DSB und der Liste-B des BSV!
Siegerehrung ist am Samstag, den 30.12.2023 um ca. 20:00 Uhr!
Achtung!!! Sollten die Erstplatzierten (1-3) bei der Siegerehrung nicht anwesend sein, geht der Preis an den Nächstplatzierten! Für den Sachpreis müssen mindestens drei Schützen in der jeweiligen Diziplin geschossen haben!
Im Rahmen der diesjährigen Königsfeier konnte der Sportschützenverein Rot viele sportliche Ehrungen vornehmen. Es standen zunächst die Ehrungen für die Vereinsmeisterschaft in den verschiedenen Disziplinen an.
Die erfolgreichen Schützen der Vereinsmeisterschaften / Foto: mm
Gebrauchspistole 9mm Gebrauchsrevolver 357 Magnum Gebrauchspistole 45 ACP
Uwe Bitto
Bronze Bronze
Gebrauchspistole 9mm Selbstlader ZF
Fred Wolf
Bronze Bronze
Luftpistole Sportpistole
Rolf Keller
Gold
Luftpistole
Peter Steinhauser
Silber
Ordonnanzgewehr aufgelegt
Tyson Graham
Silber Silber
Luftpistole Sportpistole
Frank Hartlieb
Bronze Bronze Bronze
Gebrauchsrevolver 357 Magnum Gebrauchspistole 45 ACP Ordonnanzgewehr aufgelegt
Gerd Hoffmann
Gold Silber
Ordonnanzgewehr aufgelegt Selbstlader ZF
Oliver Schilling
Gold Gold
Sportpistole Selbstlader ZF
Thomas Pecoroni
Gold Gold Gold
Gebrauchspistole 9mm Gebrauchsrevolver 357 Magnum Gebrauchspistole 45 ACP
Neben diesen Ehrungen wurden die aktiven Schützen noch für ihre Erfolge bei den Kreis- und Landes- sowie den Deutschen Meisterschaften geehrt und erhielten eine Zuwendung vonseiten der Gemeinde St. Leon-Rot. Diese Ehrungen nahm der stellvertretende Bürgermeister Achim Schell vor. Er beglückwünschte die Schützinnen und Schützen zu diesen sportlichen Erfolgen.
Der Schützenverein Rot konnte insgesamt auf der DSB – Kreisebene, 9 Mannschafts- und 34 Einzeltitel erzielen. Bei den Landesmeisterschaften waren es 5 Mannschafts- und 7 Einzeltitel.
Beim Bund Deutscher Sportschützen erzielten die Schützen auf Bezirksebene – 27 Einzeltitel. Bei den BDS Landesmeisterschaften waren es 16 Einzelmeister und bei den BDS Deutschen Meisterschaften 11 Einzeltitel.
Ehrungen durch den stellvertretenden Bürgermeister Achim Schell / Foto: mm
Allen Schützinnen und Schützen noch einmal herzlichen Glückwunsch zu diesen tollen Erfolgen und weiterhin „Gut Schuss“
Der Höhepunkt eines Schützenjahres ist bei den Sportschützen jeweils die traditionelle Königsfeier mit der Proklamation des neuen Königspaares. In einem spannenden Wettkampf wird das royale Königspaar ermittelt und für ein Jahr dürfen die Hoheiten dann den Titel Schützenkönigin und Schützenkönig tragen. Nun hatte der Sportschützenverein Rot zu diesem traditionellen Ereignis ins Schützenhaus eingeladen. Zunächst stand jedoch die feierliche Abholung des letztjährigen Königspaares Holger Menges und Maja Suchy an. Mit musikalischer Umrahmung, durch den Fanfarencorps Rauenberg, ging es mit einem Fackelzug durch die Straßen von Rot. Vor dem Caritas Seniorenzentrum wurde ein kleiner Halt gemacht und die Bewohner konnten sich an einem Ständchen des Fanfarencorps erfreuen.
Eindrücke vom Fackelzug mit dem Fanfarencorps Rauenberg / Foto: mm
Im festlich dekorierten Schützenhaus hieß Oberschützenmeister Maik Rößler die Mitglieder und Gäste willkommen. Dem Oberschützenmeister war es eine große Freude, die neuen Majestäten zu küren, nachdem er zuvor weitere Ehrungen vorgenommen hatte.
Unser neue Königsfamilie / Foto: mm
Für Verdienste um den Verein wurde Mustafa Gercek mit der Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet. Die Ehrennadel in Gold erhielt Thomas Pecoroni.
Ehrung und Pokalgewinner (Herbst- und Jugendpokal) vom Verein / Foto: mm
Kreisschützenmeister Jens Bergmaier nahm dann gleichfalls die Ehrungen vom Sportschützenkreis Wiesloch vor. Die Ehrennadel in Bronze erhielt Karl-Georg Billmaier, die Ehrennadel in Silber Maik Rößler und die Ehrennadel in Gold Klaus Kazmierz.
Die Ehrung durch den Schützenkreis Wiesloch / Foto: mm
Vom Landesverband wurden Wolfgang Weis mit dem kleinen Greif in Bronze, Alexander und Martina Münkel mit dem kleinen Greif in Silber und Thomas Merx mit dem kleinen Greif in Gold ausgezeichnet. Ulrike Kazmierz erhielt vom Landesverband das Ehrenzeichen großer Greif in Silber.
Die Ehrung durch den Landesverband / Foto: mm
Auch wurden Mitglieder für ihre langjährige Mitgliedschaft im Badischen Sportschützenbund geehrt: 25 Jahre Benjamin Draxler, Michael Gosch, Larry Taylor, Thorsten Weckauf und Jürgen Weis. 40 Jahre Karin Beigel, Kurt Bohnert, Peter Heinzmann, Martina Lang, Thomas Merx und Frank Müller.
Die Ehrung für langjährige Mitgliedschaft im BSV / Foto: mm
Und schließlich wurden noch Karl Thome und Karl-Heinz Treiber zum Ehrenmitglied des Sportschützenvereins ernannt.
Dann kam der Höhepunkt des Abends, die Proklamation der Königsfamilie:
Schützenkönig wurde Wolfgang Weis, 1. Ritter Jürgen Becker, 2. Ritter Holger Menges
Jungschützenkönigin wurde Leonie Dannheimer, 1. Ritter Leonardo de Padova, 2. Ritter Simon Greulich
Leider konnte unser Schützenkönig krankheitsbedingt an diesem Abend nicht dabei sein und so wird der Königstanz natürlich am Königsessen nachgeholt.
Schließlich wurde noch der Ehrenpokal für den besten Jungschützen an Leonardo de Padova und der bei den Damen beliebte Herbstpokal an Gabriele Stubenrauch verliehen.
Nun gab der Oberschützenmeister die Bühne zum Tanze frei und die Verlosung der reichhaltigen Tombola konnte beginnen.
Der Sportschützenverein SSV Rot trauert um sein Ehrenmitglied
Alois Bellemann
der im Alter von 95 Jahren verstorben ist.
Alois war von Anfang an ein treues und immer hilfsbereites Mitglied des Schützenvereins. Sein Engagement für unseren Verein werden wir dankbar in Erinnerung behalten.
Unser aufrichtiges Mitgefühl gilt seiner Familie sowie allen Angehörigen.
Die Schützinnen und Schützen des Sportschützenverein SSV Rot
25 m Präz. Fr. Kl. Pist./Rev. 5,6 mm/.22 opt. Visier
Altersklasse
Ringe
2. Platz
Thomas Merx
190
25 m Präz. Dienst-Sportpist./-revolver
Altersklasse
Ringe
1. Platz
Thomas Merx
189
25 m Präz. Dienst-Sportpist./-revolver
Superseniorenklasse
Ringe
1. Platz
Karl-Heinz Treiber
177
25 m Präz. Fr. Kl. .32 S&W long
Altersklasse
Ringe
1. Platz
Thomas Merx
193
25 m Kombi Pistole bis 9 mm
Altersklasse
Ringe
1. Platz 33. Platz
Thomas Merx Igor Galanov
383 323
25 m Kombi Pistole über 9 mm
Altersklasse
Ringe
1. Platz 21. Platz
Thomas Merx Igor Galanov
379 345
25 m Kombi Revolver über .38
Superseniorenklasse
Ringe
3. Platz
Karl-Heinz Treiber
322
25 m Kombi Revolver Mag. bis .357
Altersklasse
Ringe
3. Platz
Thomas Merx
371
25 m Kombi Revolver Mag. über .357
Altersklasse
Ringe
4. Platz
Thomas Merx
364
25 m Kombi Revolver Mag. über .357
Superseniorenklasse
Ringe
5. Platz
Karl-Heinz Treiber
291
25 m Kombi Fr. Kl. Pist./Rev. 5,6 mm/.22 off. Vis.
Schützenklasse
Ringe
44. Platz
Victor Galanov
339
25 m Kombi Fr. Kl. Pist./Rev. 5,6 mm/.22 off. Vis.
Altersklasse
Ringe
2. Platz 38. Platz
Thomas Merx Frank Hartlieb
379 338
25 m Kombi Fr. Kl. Pist./Rev. 5,6 mm/.22 off. Vis.
Superseniorenklasse
Ringe
12. Platz
Karl-Heinz Treiber
310
25 m Kombi Fr. Kl. Pist./Rev. min. 7,62 mm/.30
Altersklasse
Ringe
1. Platz
Thomas Merx
383
25 m Kombi Fr. Kl. KK Pist./Rev. opt. Visier
Altersklasse
Ringe
2. Platz
Thomas Merx
384
25 m Kombi Dienst-Sportpist./-revolver
Altersklasse
Ringe
1. Platz
Thomas Merx
366
25 m Kombi Dienst-Sportpist./-revolver
Superseniorenklasse
Ringe
2. Platz
Karl-Heinz Treiber
306
25 m Kombi Fr. Kl. .32 S&W long
Altersklasse
Ringe
1. Platz
Thomas Merx
388
50 m Präz. Sportgew. Selbstlad. KW off. Vis.
Altersklasse
Ringe
8. Platz
Mark Rössler
265
50 m Präz. Sportgew. Selbstlad. KW off. Vis.
Superseniorenklasse
Ringe
3. Platz
Karl-Heinz Treiber
238
50 m Präz. Unterhebelrep. KW off. Vis.
Superseniorenklasse
Ringe
5. Platz 7. Platz
Hermann Herling Karl-Heinz Treiber
250 239
50 m Präz. Matchsportgewehr KK
Schützenklasse
Ringe
2. Platz
Michael Greulich
288
50 m Präz. Sportgew. KK
Schützenklasse
Ringe
1. Platz
Michael Greulich
299
50 m Präz. Sportgew. Selbstlad. KW opt. Visierung
Altersklasse
Ringe
6. Platz
Mark Rössler
283
100 m Präz. Dienstsportgewehr offene Kimme
Superseniorenklasse
Ringe
4. Platz
Karl-Heinz Treiber
242
100 m Präz. Dienstsportgew. Selbstl. gK u. Diopter
Altersklasse
Ringe
10. Platz
Mark Rössler
238
100 m Präz. Dienstsportgew. Selbstl. gK u. Diopter
Superseniorenklasse
Ringe
6. Platz
Karl-Heinz Treiber
224
100 m Präz. Dienstsportgew. Zf.
Altersklasse
Ringe
11. Platz
Mark Rössler
237
100 m Präz. SG SL offene Vis. HL unter 47mm
Altersklasse
Ringe
2. Platz
Steinhauser Peter
285
100 m Fertigkeit SG SL offene Vis. HL unter 47mm
Altersklasse
Ringe
3. Platz
Thomas Merx
296
100 m Fertigkeit Zielfernrohrgewehr SL 100 m HL unter 47 mm
Altersklasse
Ringe
1. Platz
Thomas Merx
299
100 m Fertigkeit Zielfernrohrgewehr SL 100 m HL mind. 47 mm
Altersklasse
Ringe
1. Platz
Thomas Merx
299
Insgesamt kamen bei der Deutschen Meisterschaft 2023 unsere Schützen 23-mal auf die ersten 3 Plätze. Allen Schützen noch einmal herzlichen Glückwunsch zu ihren Leistungen und weiterhin „Gut Schuss“! 1. Deutscher Meister 11x 2. Deutscher Meister 7x 3. Deutscher Meister 5x
Am Samstag, dem 28.10.2023 findet im Roter Schützenhaus um 20:00 Uhr die traditionelle Königsfeier statt. Hierzu laden wir alle Mitglieder sowie die gesamte Bevölkerung aus St. Leon-Rot recht herzlich ein. Im Mittelpunkt steht die Proklamation des neuen Königspaares und deren Begleiter, sowie Ehrungen für besondere Verdienste und Sportlerehrungen statt.
Zunächst steht allerdings die feierliche Abholung der letztjährigen Hoheiten an. Da unser noch amtierendes Königspaar nicht aus St. Leon-Rot kommt, treffen wir uns um 17:30 Uhr auf dem Parkplatz Bäckerei Görtz / Sparkasse in Rot. Von dort geht es dann in einem Triumphzug, begleitet durch den Fanfarencorps Rauenberg, zu unserem Oberschützenmeister Maik Rößler in den Kapellenpfad 3. Hier laden unser Königspaar Maja Suchy und Holger Menges zu einem kleinen Umtrunk ein.
Anschließend geht es ins Roter Schützenhaus. Hier ist für das leibliche Wohl und musikalische Unterhaltung gesorgt. Außerdem steht eine reichhaltige Tombola bereit.
Tombola
Auch in diesem Jahr bitten wir unsere Mitglieder und Freunde um Spenden für die Tombola, die bis spätestens Freitag, dem 27. Oktober, Schützenhaus abgegeben werden können. Im Voraus vielen Dank für die freundliche Unterstützung.
Ende September und Anfang Oktober fanden auf dem Schützengelände in St. Leon und Wiesloch die Kreismeisterschaften der Liste B des Sportschützenkreises Wiesloch statt.
Ermittelt wurden unter den gestarteten Schützinnen und Schützen die Mannschafts- und Einzelkreismeister in folgenden Disziplinen:
Unterhebelgewehr KK
Herren I
Ringe
2. Kreismeister
Maciej Kadziolka
181
Unterhebelgewehr KK
Damen I (Mannschaft)
Ringe
1. Kreismeister
SSV Rot I Sabrina Dannheimer Martina Münkel Ulrike Kazmierz
481 164 162 155
Unterhebelgewehr KK
Damen I
Ringe
2. Kreismeister
Sabrina Dannheimer
164
Unterhebelgewehr KK
Damen III
Ringe
1. Kreismeister
Martina Münkel
162
Unterhebelgewehr KK
Damen IV
Ringe
1. Kreismeister
Ulrike Kazmierz
155
Selbstladegewehr 50m GK
Herren I
Ringe
1. Kreismeister
Holger Menges
154
Selbstladegewehr 50m GK
Herren II
Ringe
1. Kreismeister
Markus Hoffmann
151
Selbstladegewehr 50m GK
Herren III
Ringe
5. Platz
Klaus-Peter Thurau
26
Selbstladegewehr 50m GK
Damen I
Ringe
1. Kreismeister
Stefanie Hoffmann
198
Selbstladegewehr 50 GK ZF
Herren I (Mannschaft)
Ringe
2. Kreismeister
SSV Rot I Thomas Merx Wolfgang Simon Markus Hoffmann
506 189 176 141
Selbstladegewehr 50m GK ZF
Herren II
Ringe
1. Kreismeister 5. Platz
Thomas Merx Markus Hoffmann
189 141
Selbstladegewehr 50m GK ZF
Herren III
Ringe
1. Kreismeister
Wolfgang Simon
176
Selbstladegewehr 50m GK ZF
Damen I
Ringe
1. Kreismeister
Stefanie Hoffmann
198
Selbstladegewehr 50m KK ZF
Herren II
Ringe
1. Kreismeister
Thomas Merx
184
Selbstladegewehr 50m KK ZF
Herren III
Ringe
4. Platz
Wolfgang Simon
177
Selbstladegewehr 50m KK
Herren I
Ringe
2. Kreismeister
Holger Menges
112
Ordonnanzpistole 0.25 – 0.45
Herren II
Ringe
1. Kreismeister 3. Kreismeister
Thomas Merx Markus Hoffmann
281 216
Ordonnanzpistole 0.25 – 0.45
Herren IV
Ringe
3. Kreismeister
Gerd Hoffmann
177
Dienstpistole bis .445
Herren I (Mannschaft)
Ringe
1. Kreismeister
SSV Rot I Thomas Merx Gerd Hoffmann Frank Hartlieb
457 175 146 136
Dienstpistole bis .445
Herren II
Ringe
1. Kreismeister 4. Platz
Thomas Merx Markus Hoffmann
175 84
Dienstpistole bis .445
Herren III
Ringe
2. Kreismeister
Frank Hartlieb
136
Dienstpistole bis .445
Herren IV
Ringe
1. Kreismeister
Gerd Hoffmann
146
Ordonnanzrevolver
Herren II
Ringe
1. Kreismeister
Thomas Merx
269
Selbstladegewehr 100m GK
Herren I (Mannschaft)
Ringe
1. Kreismeister
SSV Rot I Stefanie Hoffmann Klaus-Peter Thurau Markus Hoffmann
495 174 174 147
Selbstladegewehr 100m GK
Herren II
Ringe
2. Kreismeister
Markus Hoffmann
147
Selbstladegewehr 100m GK
Herren III
Ringe
1. Kreismeister 2. Kreismeister
Klaus-Peter Thurau Peter Steinhauser
174 168
Selbstladegewehr 100m GK
Herren IV
Ringe
1. Kreismeister
Karl-Heinz Treiber
162
Selbstladegewehr 100m GK
Damen I
Ringe
1. Kreismeister
Stefanie Hoffmann
174
Zielfernrohrgewehr 100m ZF
Herren III
Ringe
3. Kreismeister
Wolfgang Simon
110
Zielfernrohrgewehr 100m ZF
Herren IV
Ringe
1. Kreismeister
Karl Thome
117
Selbstladegewehr 100m ZF
Herren I (Mannschaft)
Ringe
2. Kreismeister
SSV Rot I Markus Hoffmann Peter Steinhauser Karl-Heinz Treiber
563 199 198 166
Selbstladegewehr 100m ZF
Herren II
Ringe
1. Kreismeister
Markus Hoffmann
199
Selbstladegewehr 100m ZF
Herren III
Ringe
1. Kreismeister
Peter Steinhauser
198
Selbstladegewehr 100m ZF
Herren IV
Ringe
1. Kreismeister
Karl-Heinz Treiber
166
Der Sportschützenverein SSV Rot freut sich über die sehr gute Ergebnisse seiner Schützinnen und Schützen und wünscht weiterhin “Gut Schuss!” 1. Kreismeister 23x 2. Kreismeister 8x 3. Kreismeister 3x
v.l.n.r.: Markus Hoffmann, Wolfgang Simon, Thomas Merx / Foto: mm
Unser Schützenkönig Holger mit Begleitung / Foto: mm
Bei strahlendem Sonnenschein konnte man am letzten Wochenende viele Besucher auf der Roter Straßenkerwe begrüßen. Auch unser Schützenzelt war sehr gut besucht. Die Gulaschsuppe und unsere Zwiebelsteak waren wieder heiß begehrt, dazu schmeckte das Fassbier und den Damen die köstlichen Cocktails.
Viele Besucher versuchten ihre Treffsicherheit an unserem Schießstand und bei einigen Schützinnen und Schützen fielen tatsächlich die 5 Kugeln herunter.
„Gut Schuss“ / Foto: mm
Beim traditionellen Kerweumzug am Sonntagmorgen, war der Schützenverein mit der Kanone vertreten. Zusammen mit dem Schützenkönig und seinen 2 kleinen Begleiterinnen Leonie und Jessica, gaben unsere beiden Kanoniere Adolf und Karl-Georg drei laute Salutschüsse ab.
Unsere Kanoniere Adorf und Karl-Georg in Aktion / Foto: mm
Wir bedanken uns bei allen Gästen für ihr Kommen und natürlich bei all unseren Helfern, ohne die solch ein Fest nicht stattfinden könnte.