Eindrücke der Jahreshauptversammlung / Foto: mm

Die ordentliche Jahreshauptversammlung fand am Freitag, dem 10. Februar 2023 im Schützenhaus statt.

Um 20.15 Uhr begrüßte Oberschützenmeisterin Ulrike Kazmierz die anwesenden Mitglieder.

Es folgte die Totenehrung, hier wurde für die im Jahr 2022 verstorbenen Mitglieder Günther Meier und Armin Lehr, eine Schweigeminute eingelegt.

Im Anschluss verlas die Oberschützenmeisterin ihren Jahresbericht. Leider mussten auch 2022 einige Veranstaltungen wegen der Coronaverordnungen abgesagt werden. Nach Aufhebung der meisten Einschränkungen konnte im Sommer wieder das Familiengrillen stattfinden. Ebenso fand das Schützenfest, das Königsschießen, die Königsfeier und das Königsessen statt. Für den Kreis 6 Wiesloch richteten wir die Hauptversammlung mit Siegerehrung aller Kreismeisterschaften aus. Oberschützenmeisterin Ulrike Kazmierz bedankte sich bei allen Helfern für die Unterstützung, denn nur so können solche Veranstaltungen ausgeführt werden.

Schriftführerin Sabrina Dannheimer berichtete von der stetig steigenden Mitgliederzahl, die seit Jahresbeginn 2023 bei 314 Mitgliedern liegt.

Es folgten die Berichte der einzelnen Referenten, die alle über gute Erfolge bei den Meisterschaften berichten konnten.

Im Anschluss folgten alle gespannt den Ausführungen des Kassenwart Frank Hartlieb, der über das abgelaufene Geschäftsjahr 2022 berichtete. Er nannte die Zuschüsse von Gemeinde und Sportbund und bedankte sich bei allen Spendern, musste aber auch die stark gestiegenen Kosten erwähnen.

Die beiden Kassenprüfer Thorsten Weckauf und Karl-Heinz Treiber bescheinigten dem Schatzmeister eine ausgezeichnete Kassenführung.

Die Entlastung der Vorstandschaft, durchgeführt durch Karl-Georg Billmaier, erfolgte einstimmig. Somit konnten nun die Neuwahlen vorgenommen werden.

Die Vorstandschaft beim verlesen der Berichte / Foto: mm

Als Wahlleiter fungierten Silke Riester und Anja Münkel, welche durch die Versammlung gewählt wurden.

Zunächst erklärt Oberschützenmeisterin Ulrike Kazmierz, dass sie nach 22 Jahren, nicht mehr für das Amt des Oberschützenmeisters kandidieren möchte.

Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis: Die Vorstandschaft

Unter Punkt 8 der Versammlung ging es um die Beitragserhöhung. Durch die gestiegenen Kosten in und ums Vereinsheim muss eine Erhöhung stattfinden. Durch eine Abstimmung wurde eine Beitragserhöhung ab 2024 einstimmig beschlossen.

Ein weiterer Punkt war eine Satzungsänderung, die den Mitgliedern bereits im Vorfeld mit der Einladung zugegangen war. Diese Änderung ist notwendig, damit die Gemeinnützigkeit des Vereins weiterhin bestehen kann. Sie wurde einstimmig angenommen.

Anträge wurden im Vorfeld keine eingereicht und so konnte der neue Oberschützenmeister Maik Rößler zum letzten Teil der Versammlung kommen.

Er bedankte sich noch einmal mit einem Blumenstrauß bei Ulrike Kazmierz, für ihr langjähriges Engagement als Oberschützenmeisterin und die Versammlung bedankte sich bei ihr mit einem Beifall.

OSM Maik Rößler mit Ulrike Kazmierz / Foto: mm

Der neue OSM bedankte sich auch bei den Anwesenden für die fairen Neuwahlen und konnte die Versammlung um 22.30 Uhr schließen.