Zur Winterfeier des Sportschützenvereins Rot, verbunden mit dem traditionellen Königsessen konnte die Oberschützenmeisterin Ulrike Kazmierz am 7. Dezember 2019 in einem schön dekorierten und voll besetzten Schützenhaus zahlreiche Ehrenmitglieder sowie Schützenschwestern und Schützenbrüder willkommen heißen. Ihr besonderer Gruß ging an den Kreissportleiter Michael Ittemann und seiner Ehefrau, Kreisdamenleiterin Angelika Ittemann.
Nach einer kurzen Begrüßungsrede, bei der die Oberschützenmeisterin vor allem die neue Königsfamilie ehrte, wurde das reichhaltige Büfett eröffnet.
Frisch gestärkt konnte man sich dann in den Stuhl zurücklehnen und das vorbereitete Programm der Theatergruppe genießen. Durch das Programm führte in diesem Jahr Sieglinde Startek.

Schon der erste Sketch „Kinobesuch“ brachte eine tolle Stimmung, denn hier zeigten die Akteure Jasmin Vetter, Reinhold Vetter, Wolfgang Weis, Jürgen Becker, Ulrike Kazmierz und Kevin Dannheimer, was in einer Sitzreihe im Kino alles passieren kann und das „ohne Worte.“
Als nächstes zeigten Ulrike Kazmierz und Reinhold Vetter im „Zoff in der Ehe“, dass auch ein Eheberater in seiner Ehe nicht jeder Situation gewachsen ist.
Beim folgenden Sketch „Die neue App“ konnte eine Familie, als Sohn Kevin Dannheimer, als Vater Jürgen Becker und als Mutter Ulrike Kazmierz, dem Publikum die neuste Technik des Smartphones mit Vor- und Nachteilen vorstellen.
Was in einem Restaurant mit einem angetrunkenen Kellner, gespielt von Wolfgang Weis, einem Liebespaar, Ulrike Kazmierz und Jürgen Becker, passieren kann, zeigten sie bei „Der Bestellung“.
Beim Sketch „Die andere Frau“ stellte sich heraus, dass nicht immer der Ehemann (Maik Rößler) eine Geliebte (Jasmin Vetter) haben muss, sondern seine Ehefrau (Ulrike Kazmierz).
Beim Anmelden der neugeborenen „Zwillinge“ auf dem Amt, Beamter Wolfgang Weis, war sich der angetrunkene Vater (Reinhold Vetter) plötzlich nicht mehr so sicher, ob es überhaupt Zwillinge waren.

Zum Schluss gab es noch „Paarshipping“. Hier erklärte Ulrike Kazmierz den Damen, dass es in der heutigen Zeit fast nur noch über das Internet, mit den sogenannten Dating-Portalen, möglich sei, den richtigen Mann zu finden. Die sechs besten Bewerber stellten sich dann vor und wollten jeweils mit einem Lied von sich überzeugen. Zuerst kam ein 49-bodenständiger Naturbursche (Jasmin Vetter) mit dem Schlager „Ich sing ein Lied für dich“, danach Micha (Kevin Dannheimer), 55 Jahre, mit dem Lied „Ich fang dir den Mond im goldenen Lasso ein“. Es folgte Maik (Maik Rößler), 51-junggebliebener, einfühlsamer Kuscheltyp für gemütliche Stunden, mit „Du bist Hamma“. Anschließend versuchte Jürgen (Wolfgang Weis) 46 Jahre, der Wert auf ein gepflegtes Äußeres legt, mit dem Song „Mief“ sein Glück. Hans-Georg (Jürgen Becker), 35 Jahre, zielstrebig, selbstbewusst, modern und hilfsbereit, wollte mit dem Lied „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“ überzeugen. Zum Schluss erschien Harry- Bert, junggebliebener Jetsetter, ein absoluter Frauenversteher, mit „Ich breche die Herzen der stolzesten Frauen“. Trotz der großen Auswahl der verschiedenen Männer entschied sie sich für keinen der Herren und wählte lieber einen Hund als Begleiter.
Während der kleinen Pausen, die die Akteure zum Umziehen benötigten, spielte Jasmin Vetter mit der Gitarre und sang dazu verschiedene Songs. Bei allen Darbietungen konnten die Akteure das Publikum begeistern und zum Lachen bringen und erhielten immer wieder tosenden Beifall. Nachdem sich alle die Lachtränen aus den Augen gewischt hatten, ließen die Anwesenden bei guter Stimmung und Musik den Abend ausklingen.